Was haben die Impulse junger Nachwuchs-Architekten, -Städteplaner bewirkt? Diese Frage stellte sich das Schlaun-Forum, ein Verein aus Münster, und rief Teilnehmer der seit 2011 stattfindenden Wettbewerbe und Vertreter etlicher Städte aus ganz Nordrhein-Westfalen in Dortmund zusammen. „Als Eventfotograf in Dortmund“ weiterlesen
Als Eventfotograf bei der Preisverleihung in Münster
Münster. Eventfotografie stand beim Schlaun-Fest in Münster auf dem Programm, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, an zwei sehr unterschiedlichen Orten in Münster: Erst das moderne, lichterfüllte Foyer eines großen Versicherungsunternehmens, dann altehrwürdige Baukunst in einem historischen Gebäude.
Die Herausforderungen an den Eventfotografen
Wo lagen die Herausforderungen? Der Veranstalter, ein Verein von Architekten, wollte die Veranstaltung dokumentieren, auch für die Fachöffentlichkeit, sowie für die Sponsoren, und Material für die Pressearbeit.
So war Vielfalt gefragt, dazu ein speziell für die Presseaussendung gedachtes Motiv am zweiten Tag.
Die Location: Modern-lichtdurchflutet, aber mit Gegenlicht
Am ersten Tag: Präsentationen an Groß-Monitoren, Ansprachen der Veranstalter, Kleingruppen-Fotos mit den eingeladenen Preisträgern (Studierende und Absolventen aus Architektur und Städtebau).

Die Herausforderung dabei: Drinnen war eine gewisse Helligkeit gegeben, eine gute Ausgangsbasis. Aber das Licht war ohne jeden Akzent, flach, mau, ohne Interesse – wenig Kontrast und Schärfe, keine Catch-Lights in den Augen. Außerdem war es draußen sehr hell, und aufgrund der Platzierung etlicher Monitore würde diese Helligkeit, auch Sonnenstrahlen, hinter den Motiven erscheinen. Außerdem wanderte die Sonne im Laufe des Nachmittags.
Es galt also, das Niveau an Licht im Inneren anzuheben und etwas vom Licht außen auszuschalten. Beides geschah u.a. mit einer Reihe von Blitzen an zwei Standorten auf der nächsthöheren Ebene. Hier war glücklicherweise der Zugang frei und die Blitze etc. konnten nicht stören.
Zweiter Tag: Historisch-schummerig in Münster
Ansprachen von Repräsentation von Städten und Land, Berufsverbänden; Ehrung der Arbeitsgruppen und der Preisträger insgesamt.

[wird bei Interesse fortgesetzt]
Insgesamt waren die zwei Tage in Münster mit ihren so unterschiedlichen Lichtverhältnissen eine Herausforderung und eine schöne Gelegenheit für den Eventfotografen, die Geschichte in Bildern festzuhalten.
Zügig wurden die Bilder für eine Online-Galerie ausgesucht und knapp bearbeitet, die Bilder vom Samstag waren am Sonntagmorgen schon beim Veranstalter. Der Veranstalter ergriff die Gelegenheit und zeigte einige von ihnen dem Publikum im Erbdrostenhof – womit er den Eventfotograf überraschte.
Hier zeigt der Verein Fotos des Events im Erbdrostenhof zu Münster
Tipp: Fotos für Ihren Verein
Viele Vereine haben Nachwuchssorgen und gehen in die Offensive, um aktive Mitglieder zu gewinnen. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehört das Gespräch von Mensch zu Mensch, aber auch Gedrucktes. Dafür erhalten Sie von mir Fotos mit Konzept – und vielleicht auch gleich das angestrebte Faltblatt, die Festschrift mit Redaktion und Layout oder eine Veranstaltungsdokumentation im Internet oder gedruckt.