Zu unterstreichen ist die Bedeutung von Fotos und Fotostrecken für Artikel, da Bilder das wichtigste Lockmittel sind, um Leser anzuziehen.
Es wird empfohlen, beim Fotografieren genauso viel Sorgfalt und Mühe zu investieren wie beim Schreiben. Hier sind einige wichtige Punkte:
- Situation und Fotos arrangieren: Nehmen Sie sich Zeit, die Szenerie zu betrachten und das Motiv zu beeinflussen, bevor Sie fotografieren.
- Perspektive: Brusthöhe ist in der Regel die beste Perspektive.
- Standort: Nah ans Motiv herangehen, um Details zu erkennen.
- Ausschnitt: Formatfüllende Aufnahmen machen – aber ein wenig Raum lassen, der Unwichtiges enthält – so kann man Fotos den Notwendigkeiten eines Seiten-Formats anpassen. Schneiden kann man ggfs. später.
- Persönlichkeitsrechte: Personen vor dem Fotografieren informieren und deren Einverständnis einholen.
- Gruppenbilder: Diese sind oft notwendig, aber sollten interessant arrangiert werden.
- Blickrichtung: Alle Personen sollten in die Kamera schauen.
- Hintergrund: Einen interessanten Hintergrund wählen, der zur Geschichte passt.
- Technische Hinweise: Gute Auflösung, keine Bearbeitung, und Bilder in gängigen Formaten wie .jpg oder .jpeg per E-Mail senden.
Zusätzlich sollten Bildunterschriften informativ sein und eine Brücke zum Text schlagen. Bei Konzerten sollten die Fotoregeln beachtet werden, und es wird empfohlen, mehrere Fotos zu machen, um die besten auszuwählen.