Lebendige Fotos einer Preisträger-Würdigung in Münster

Gut organisiert und doch nicht in allen Punkten vorhersehbar verlief die Würdigung der Preisträger des Ideenwettbewerbs des Schlaun-Forums in Münster im Juni 2024. Etwa, als eine Preisträgerin überraschend eine kleine Ansprache einflocht, wie kostspielig für die Studierenden die Teilnahme sei. Sie müssen nämlich Modelle anfertigen – und das kostet auch mal eine vierstellige Summe. Was die Sponsoren an ihre Verdienste erinnern dürfte. Jedenfalls waren hier Szenen dies nicht eingeplanten Vorgangs einzufangen.

Die Fotos – brauche ich hier nicht zu präsentieren: Eine Auswahl bietet der Veranstalter auf seiner Website: Schlaun-Forum.de

Foto-Shooting bei Probe vorbereitet

Ein umfangreiches Foto-Shooting mit über 100 Motiven, d.h. Menschen, stand Ende Januar 2024 an: Eine Ballett-Aufführung. Eine mit Pausen – aber die waren verplant, bei der Generalprobe, für weitere Fotos, nämlich von kleinen, mittleren und größeren Gruppen, jeweils mit speziellen Posen, mit einem anderen Licht-Aufbau.

Ein Part der Vorbereitung war für mich der Besuch einer Probe sechs Wochen vor der Generalprobe. Die Bedingungen waren andere, dennoch war ein erster Blick auf das zu erwartende Geschehen sinnvoll.
Die Probe fand statt in einer Turnhalle, das Nutzen eigenen Lichts (Studioblitze etc.) für die Fotos war nicht möglich oder sinnvoll.

Später ging es an ein Briefing zum eigentlichen Auftrag in Münster.

Foto-Einsatz bei Hochzeits-Messe in Münster

Die Hochzeitstage fanden auch 2023 wieder in einer Halle der Halle Münsterland statt. Die WN veröffentlichten einen Teil meiner Fotos vom November 2023 als Fotostrecke:

https://www.wn.de/fotos/lokales/muenster/hochzeitsmesse-2023-in-der-halle-muensterland-2857892

Den Auftrag fand ich als Hochzeitsfotograf aus Münster natürlich besonders interessant. Etwa die Gespräche mit Vertretern von Locations – wie sind sie durch die Pandemie mit den vielen Absagen und mehrfachen Verschiebungen der Termine gekommen? Wie sieht es jetzt aus? Hat sich das Verhalten der Gäste geändert, der Kunden, oder die Konditionen? Wie steht es um das Buchen von Hochzeitsfotografen? Die seien durchweg immer noch dabei, hieß es, bei den Locations in Münster und Davensberg.

Eventfotografie bei Ehrung im Erbdrostenhof in Münster

Münster. Ich war wieder einmal als Eventfotograf gefragt, am 21. Mai 2023 in Münster. Einschränkungen durch Corona gab es wie im Vorjahr nicht. Diesmal fand eine Prämierung von Wettbewerbsarbeiten der Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Städteplanung statt, im barocken Gebäude des Erbdrostenhofes, eine der feinsten Adressen in Münster.

Lebendige Porträts der Redner waren gefragt, der Blick ins Publikum, das Einfangen des ganz besonderen Ambientes, das Aufeinandertreffen von guten alten Bekannten aus der Szene. Für eine gute Ausleuchtung setzte ich zwei Blitze variabel ein, manchmal beide zusammen, manchmal nur einen. Einer wurde fix auf einem Stativ platziert, der zweite teils als Steuerungs-Einheit genutzt, teils als zusätzlicher Blitz, teils als Alternative.

Dank guter Vorbereitung klappte mit dem Hausmeister alles reibungslos. Ich hatte genug Zeit, die Beleuchtungsoptionen zu erkunden und zu testen. Neues ergab sich nicht – es war auch wenigstens das vierte Mal, dass der Verein mich beauftragte. Und auch aus anderen Aufträgen ist mir die Lokalität vertraut.

Das Gruppenfoto fand auch ohne Corona draußen statt. So konnte Schlauns Prachtbau einen hochwertigen Hintergrund liefern. Das Wetter spielte mit, es war trocken. Ein dezent eingesetzter Blitz frischte die Farben auf und lieferte etwas Licht für die Augenpartien. Nicht zuletzt – diesmal gab es einige Gaudi mit der Gruppe. Und als zwei gern ein separates Foto wollten, und bekamen, schlossen sich einige an – Zeit für etwas Kreatives. Sie werden Münster in guter Erinnerung behalten. Und hoffentlich den Eventfotografen auch.

Der Verein bekam seine Fotos zügig. „wirklich sehr schöne Bilder, vielen Dank dafür!“ – „vielen Dank für die gelungenen Fotos.“

Man darf auf 2024 hoffen.

Kleidung für Eventfotografen: Was ist angemessen?

Ein Eventfotograf sollte in der Regel eine professionelle und angemessene Kleidung tragen, die zu dem spezifischen Event passt, zu seiner Aufgabe und damit seiner Ausrüstung und der Atmosphäre. Hier sind einige Empfehlungen:

1. Business Casual: Für formellere Veranstaltungen wie Hochzeiten, Galas oder Konferenzen ist es üblich, dass Eventfotografen in einer Art Business Casual gekleidet sind. Das kann bedeuten, dass sie eine schicke Hose oder Rock, eine gepflegte Bluse oder ein Hemd tragen, eventuell ergänzt durch eine Jacke oder Blazer.

2. Unauffällig und diskret: Bei Events, bei denen eine unauffällige Präsenz des Fotografen gewünscht ist, wie beispielsweise bei Firmenveranstaltungen oder Empfängen, ist es ratsam, dass der Fotograf sich dezenter kleidet. Unauffällige Farben und einfache Schnitte können dazu beitragen, dass der Fotograf weniger auffällt und sich besser in die Umgebung einfügt.

3. Bequeme Kleidung und Schuhe: Eventfotografen müssen oft über längere Zeiträume aktiv sein und sich schnell bewegen, um die besten Aufnahmen einzufangen. Daher ist es wichtig, dass sie Kleidung tragen, die ihnen Bewegungsfreiheit ermöglicht und gleichzeitig bequem ist. Bequeme Schuhe sind ebenfalls entscheidend, da der Fotograf möglicherweise stundenlang stehen oder herumlaufen muss.

4. Ein Fotograf wird für ein Event wenigstens eine Kamera mit zwei Objektiven tragen, also entweder mit Tragegurt und einzelner Tasche oder mit einer Tasche, in die ein oder zwei Kameras und zusätzliche Objektive passen. Das ist einiges an Gewicht. Daher sollte man nicht warm gekleidet sein. Außerdem sollte sich die Ausrüstung mitsamt Gurt oder Tasche nicht zu sehr abheben von der Kleidung. Schwarz ist allgemein eine gute Grundlage.

In jedem Fall sollte der Eventfotograf auch darauf achten, dass seine Kleidung sauber, gepflegt und gut gebügelt ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Es ist auch ratsam, sich im Voraus über den Dresscode des Events zu informieren, um sicherzustellen, dass die Kleidung den Erwartungen entspricht.